Im Juni 2009 sind erschienen:
Timo Kölling
Anmerkungen zu Mythos und Logos bei Leopold Ziegler /
Nomos und Logos, Souveränität und Gewissen. Grundwörter Politischer Theologie in den Werken Carl Schmitts und Leopold Zieglers
Zwei Aufsätze in:
Paulus Wall (Hrsg.):
Leopold Ziegler. Mythos – Logos – Integrale Tradition
Mit Beiträgen von Ernst Benz, Marc Jongen, Dietmar Kamper, Oskar Köhler, Timo Kölling, Matthias Korger und Max Lorenzen
192 Seiten, Broschur mit Fadenheftung
ISBN 978-3-8260-3940-9
Königshausen & Neumann Verlag
EUR 28,00
Das Buch ist beim Verlag, bei Amazon und überall im Buchhandel erhältlich.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Oskar Köhler: Mythos und Geschichte der Menschheit. Zum Werk Leopold Zieglers
- Timo Kölling: Anmerkungen zu Mythos und Logos bei Leopold Ziegler
- Timo Kölling: Nomos und Logos, Souveränität und Gewissen. Grundwörter Politischer Theologie in den Werken Carl Schmitts und Leopold Zieglers
- Marc Jongen: Die Welt unteilbar Eine. Versuch über den Unus Mundus im Anschluss an hermetische Motive bei Leopold Ziegler und Peter Sloterdijk
- Dietmar Kamper: Signatura Crucis. Leopold Zieglers integrale Anthropologie des Opfers
- Matthias Korger: Untersuchungen zu den Beziehungen zwischen Leopold Ziegler, René Guénon und ihrem Vermittler André Préau. Mit einem Exkurs über den Besuch Frithjof Schuons bei Leopold Ziegler
- Max Lorenzen: Leopold Ziegler und Arnold Gehlen. Gemeinsamkeiten in Analyse und Kritik der Moderne
- Ernst Benz: Meine buddhistischen Nachbarn. In memoriam Fritz Mauthner und Leopold Ziegler
- Kurzbiographien der Autoren