Neuerscheinung im Januar 2021:
EINVERLEIBUNG DER FRÜHE

Vor 21 Jahren entstand meine erste Buchveröffentlichung »Silhouetten im Nebel«: ein Tagebuch des Herbstes 1999. Die Freude ist groß, vermelden zu können, daß es jetzt, noch diesen Monat, in einer überarbeiteten Neuausgabe erscheint.
DIE METAPHYSIK DER GRENZE
2017 veröffentlichte ich den auf ein Fragment des Jahres 2003 zurückgehenden Traktat »Die Waage im Ungrund«, der im Kern eine Interpretation der vier Hauptbegriffe von Aristoteles‘ Metaphysik ist: phýsis, enérgeia, kínesis und entelécheia.
Das Buch ist seit Juli 2020 in zweiter Auflage erhältlich, und zwar sowohl als Paperback als auch als Hardcover mit Fadenbindung und Schutzumschlag. Fortan werden alle Titel – Neuerscheinungen wie Neuauflagen – in dieser doppelten Ausführung erscheinen.
DIE KATHOLISCHE VERSCHÄRFUNG
2011 veröffentlichte ich das Konrad-Weiß-Lesebuch »Das unstillbare Herz«. Seit ein paar Jahren vergriffen, ist es jetzt in zweiter Auflage erhältlich. Konrad Weiß (1880-1940) war Dichter und Kunstgelehrter, Journalist und Geschichtsphilosoph – und in allem, was er schrieb, war er kenntlich als Katholik, der den Weg seiner Kirche in die Moderne mit kritischer Aufmerksamkeit verfolgte und die Gefahr des Traditionsbruchs mit einer denkerisch komplexen »katholischen Verschärfung« beantwortete. Damit wirkte er vor allem auf das Denken seines Freundes Carl Schmitt (1888-1985).